Peim Kukruzhacke

Ich war frieh ufk’stanne un war hacke kange uf’m Kukruzfeld. Ös war Summör un schon hell. Wie ich turich den Karte kange pin war tr Hund zu mör k’loff un had mör welle ti Hand lecke nar ich hun’s ehm ne k’lass. Ich hun mai Hacke k’hold. Wie ich pai tene Raie ak’fangd hun zu Hacke kumd ös mör tas ich haind noch vielös muß mache. Koche, packe, Hingl schlachte, marge is ja Kerwei. Awör ös Kukruz muß gehackt sain wann ti Leid kumme tas se ne sa ich hed ne k’arwöd. Schee fangt’s aa, mai Mann war keschtör kanz vruckt. Wann ör in’s Wertshaus ked sauwe un Karte spiele, nacht kummd ör spaad haam un mör kann nix mid ehm afange. Männör! Ich hed ’n toch ne sele haire, ich hed ne sele uf mai Schwestör here. Sie had ’n mechte hun nar er had se ne k’numme, ich war ja jingör. Hed ör se nar k’numme, nacht hed ich ten Hansi k’haiört, nacht hed ich wenigör Arwöd, wel ör mee helft sai Weib. So is ös Lewe. Ich hun ja noch so viel zu ton un’ tes Kukruz phetzt mich so, is ja schon so hog, taß ich nimmi sei. Macht ja nix, ich ton hacke.

Was muß ich far marge noch mache: Schwainefleisch hun ich, ich wer Suppefleisch koche un Pardaissoß un Flaisch prade un Krumber tr zu. Un Kreppl packe. Farichsmal hun ’s ös a ufkess nacht wert’s jetz a kud sain. Ti Kodl tod uns ja nimmi ailaade far uf Kerwei wel se jetz e pessri is, si wohnd in tere Stadt. Ti is jetz nowl ware, had ka Karte nix ne. Muß ne so viel arwöde wie ich awör tes macht ja nix, sie soll sich nar schone. Ti städtische Leid mahne sie sain was pessrös wel tart viele uf am Hauwe sain, awör mir ton ta wirtschafte, tene khengt’s ne so kud wann mir ned werte wo ti Arwöd vörrichte. Awör ti selle nar kumme. Ich keh ja sowieso ne kern in ti Stadt, ös is allös so ausgepaud, ich fin nix me. Ta is mai Hamöd. Seli kehn nimmi ham.
Umarkesalad messt ich aa mache, tas se seie wasfarich kude Umarke tas mör hun. Allös tör Ham. Fleisch aa. Farichsmal peim Schlachte had mai Mann sich in ten Fingör k’schniede. Ti Männör ton sich ja peim Schweineschlachte schon in tr Fruh mit Prandewai asauwe. Wann mör nar ka Trope Wai hede. Ös wert k’scheidör far alli. Ti hun nar tes wiedig Sauwe im Kop. Wassör kennö se ned ausstehn. So e wiedigi Rass. Nacht ton se nog am geniere un mör terf ned emal was sa, wel nacht sain se beleidigt. Schäme muß mör sich far ne. Was nar marge wert sain.

Ich muß nog aa zu tr Prauchfraa kehn wel ich hun mid mai arme vörstarwene Kroßvatör getramd. Er war aufegebart in tr scheni Stuwe un had sai Aage ufk’macht un had mör was mechte saa nar ich hun ’n ne vörstanne. Sie wert schon saa was tes is. Im Kerighof war ich ja keschtör. Nar k’hackt hun ig ös Krab ne. Ti Todösplume pliehe noch. Wann mai armi Mottör noch lewe ted. Nar seli had mig aa so k’schwind vörlass, had in Taitschland wie mai Vatör tart k’arwöd had kald Bier getrunge im Summör un is k’starwe wel sö sich vörkield had. Sie had ihre Lunge vörpried. Mich had mai Kodl ufgezoge. Seli had mai Vatör nacht k’haiörd un jetz wohnd ör in tr Stadt. Nowl muß mör sain. Tes Heilige Thomas Brauchspruch had aa ne k’holwe mir tas ich mai Mann fin. Awör tes is schon lang her.

Ich seld jetz ufheere nar wu pin ich tan? Iwöraal is nar Kukruz un ich sei net raus. Ös laid schon, ös is so spaad ware. Wuhiezus soll ich kehn? Ich fin ne raus vum Kukruz. Ich muß zum Heilige Andoni pede wel ös Weg is vörlare kange. In tem Kukruzwald sei ich nix. Ich keh jetz links un awör ich mest toch rausfinne, jetz soll toch tes ön End hun. Ös war genung. Heiligör Andoni laß mig ös Weg finne!